
ready for teaching (r4t)
Intensivbegleitung zum Einstieg in den Lehrberuf auf der Primar- oder Sekundarstufe I im Kanton Schaffhausen
An den Schulen der Primar- und Sekundarstufe I im Kanton Schaffhausen unterrichten vereinzelt Lehrpersonen ohne Ausbildung. Der Einsatz dieser Personen wird durch die Intensivbegleitung «r4t» begleitet und unterstützt.
Entscheidend für die Teilnahme an der Intensivbegleitung «r4t basic» ist eine Anstellung als Lehrperson an einer Schule im Kanton Schaffhausen mit einem Pensum von mindestens 40%. Alle weiteren Aufnahmekriterien finden Sie hier.
Im zweiten Jahr, «r4t plus», findet die Intensivbegleitung der Teilnehmenden eine Fortführung. Weiterhin ist eine Anstellung an der Volksschule Voraussetzung für den Besuch des Programms.
Das 3. und 4. Jahr ist der persönlichen, individuellen Weiterbildung gewidmet: «r4t wb1» und «r4t wb2». Durchläuft eine Lehrperson diese vier gemäss Verordnungstext «erfolgreich», kann sie im Kanton Schaffhausen anschliessend unbefristet mit einem Lohn von 90% angestellt werden.
Ein Wechsel an eine Ausbildung an die Pädagogische Hochschule wird im Rahmen einer Laufbahnberatung geprüft. So kann das EDK-Diplom erworben werden, das schweizweit gültig ist und zu einem Lohn von 100% berechtigt.

Für eine Teilnahme an «r4t» ist somit vordringlich eine erfolgreiche Bewerbung auf eine Stelle in einer Schule des Kantons Schaffhausen
Infoveranstaltung für bestätigte, neue Teilnehmende (r4t Gruppe D):
Montag, 16. oder 23. Juni 2025; 1900 Uhr – 2030 Uhr; Schloss Charlottenfels
Startveranstaltung für bestätigte, neue Teilnehmende (r4t Gruppe D):
Montag, 30. Juni 2025; 1700 Uhr bis 2100 Uhr; Schloss Charlottenfels
Ab 10. Juni 2024 finden die Veranstaltungen r4t im Schloss Charlottenfels statt.